Soooo 🤏🏻 kurz davor, doch mal ernsthaft durchzuplanen, was ich für nen richtig großen Radiator draußen bräuchte, um die paar hundert Watt aus meinem Desktop ohne Umweg über die Raumluft loszuwerden.
Mein Dachgeschoss ist schon warm genug. 🫠
warum gibt es eigentlich immer noch kein Wärmeverteilnetz für Gebäude, um überschüssige Wärme dorthin zu bringen, wo sie gebraucht wird? Die einen Geräte brauchen Energie, um warm zu werden, die anderen, um kalt zu werden und alle kippen ihre Abwärme in den Raum, der eh schon zu warm ist. ineffizient.
@kathakatze wenn du Wärmepumpe hast kannst du das sicher an den kreislauf haengen. hatte hier letztlich auf mastodon was gelesen von dual loop waermepumpe fuer kaeserei. wo kalt seite und warmseite gekoppelt waren.
@kathakatze mir ist grad noch das video von der8auer eingefallen wo er auch den radiator ausserhalb vom case hat. https://www.youtube.com/watch?v=CG8A8QdhLUc
@darix ja, an genau die Serie dachte ich, aber eher n kleineres Modell. Wenn der draußen steht, wäre mir der Lüfterkrach ja recht egal, den es braucht, um trotz hoher Lufttemperatur noch ne Kühlwirkung zu haben.
@kathakatze ich sag mal so ... luefter finden die fuer draussen geeignet sind koennte spannend werden.
aber glaub mir du bist nicht die einzige person die drueber nachdenkt ^^
vll sollten wir der8auer nerd snipen mit der idee seine Mora draussen aufzuhaengen :D
waere doch eine gute Videoidee?
@darix naja, da das ein Schönwetterproblem ist, bräuchte es auch nur ne Schönwetterlösung. Mein grober Plan wäre, Radiator, Pumpe, ggf. Stromversorgung als einen Block auf den Balkon zu stellen, Kabel und Schläuche durch die angelehnte Tür führen und dann ankuppeln. Wenn es zu nass wird, wäre das sehr schnell reingeholt.
@kathakatze Theoretisch kann die Pumpe sogar im PC sein. nur rad draussen. *denk* und ich sag mal es schadet ja auch sonst nich die waerme auf der anderen seite vom raum zu haben
@darix da ist ja schon für den Normalbetrieb eine, aber die Länge Schlauch und der Widerstand durch so viel Radiator kann durchaus Unterstützung bekommen.
@kathakatze war grad noch mal am nachdenken über den Tag. eine zweite Möglichkeit, die vll sogar günstiger ist:
So air guides drucken ala https://m.youtube.com/watch?v=cehXZftIYok
Und die auf die exhaust Seite vom Radiator machen ( für meinen Build würde das heißen Rad als exhaust nehmen weil im Moment ist der intake. ) und dann einfach die ganze Abluft direkt nach draußen pumpen durch so einen Abluftschlauch von mobilen Klimaanlagen. GPU auch noch in den Loop rein
@darix aber dann muss auch (heiße) Frischluft von draußen reinkommen und die Lüfter müssten wahrscheinlich noch mehr arbeiten. im Gegensatz zu welchen draußen wär mir der Krach dann aber nicht egal.
Gut: Raumluft ist kälter als Außenluft und kühlt besser.
Schlecht: bei dem Luftdurchsatz wird die Raumluft aber auch relativ bald zur Außenluft. und Luft ist viel schwerer abzudichten als Wasser, das auch noch so viel mehr Wärmekapazität hat.